Artikel: Für Schulklassen: „Klasse unterwegs“ bewegt!
Neue Angebote für den Wandertag: die Bewegungstouren von DB Regio Nordost
„Klasse unterwegs“, das Schulprogramm von DB Regio Nordost, bietet für Schulklassen spannende Ergänzungen zum Unterricht im Klassenzimmer. Über 300 außerschulische Lernangebote sind unter bahn.de/klasseunterwegs zu finden. Alle Ziele sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bieten vor Ort pädagogische Programme an, die speziell für Schulklassen ausgearbeitet sind. Neu sind bei „Klasse unterwegs“ die „Bewegungstouren“: Das sind Ideen für den guten, alten Wandertag mit der Bahn, mit abwechslungsreichen Zielen, toller Natur, prägnanten Stationen und gut ausgeschilderten Wanderwegen. So lassen sich auch die Schülerinnen und Schüler für das Wandern begeistern, die sich das bisher kaum zugetraut hätten.
Die Vorschläge lassen sich auf bahn.de/klasseunterwegs mit dem Stichwort „Bewegungstour“ oder unter dem Thema „Klasse unterwegs bewegt!“ finden. Jede Wanderung hat abwechslungsreiche Natur und oft auch Kultur zu bieten, kann individuell geplant werden und in vielen Fällen auch mit einer Besichtigung ergänzt werden – diese muss dann einfach rechtzeitig vorab vor Ort angemeldet werden. Oder die Tour wird ganz einfach für die Bewegung genutzt, um die Region kennen zu lernen, besondere Landschaften zu erkunden und Orte voller Geschichte zu entdecken. Hin und zurück geht es umweltfreundlich mit der Bahn. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler auch gleich einiges über die Reise mit dem öffentlichen Personennahverkehr, Stichwort Mobiliätsbildung.

Tolle Ziele für den Wandertag mit der Schulklasse in Mecklenburg-Vorpommern
Der nahende Frühling macht besonders Lust darauf, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, die Natur zu genießen und jede Menge frische Luft und wärmende Sonnenstrahlen zu tanken. Bei den Bewegungstouren von „Klasse unterwegs“ sind viele schöne Ziele in Mecklenburg-Vorpommern zu finden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug mit der Bahn an die Ostseeküste? In Koserow auf der Insel Usedom führt ein spektakulärer Rundwanderweg zur Steilküste, zum Achterwasser und zum sagenumwobenen Wirkungsort der „Bernsteinhexe“.
In Burg Stargard heißt es dagegen „Sieben auf einen Streich“ – das ist eine sportliche Bewegungstour, die zu sieben „Bergen“, oder eher Erhebungen, führt. Mit dabei sind die Burg Stargard, ein Kletterpark und eine Sommerrodelbahn, die in der Saison für viel Spaß und Action sorgen. Wer den Wandertag für den Mai oder Juni plant, steuert vielleicht Graal-Müritz an. Der Küstenmoor-Rundweg macht mit Flora und Fauna im Moor, im Wald und am Meer vertraut und im Rhododendronpark blühen die Sträucher in den schönsten Farben. Wer regionale Kunst mit einbinden möchte, fährt mit der Klasse nach Bad Kleinen. Dort verläuft ein Weg am Schweriner See entlang zum Schloss Wiligrad, wo regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst stattfinden. Auch der Landschaftspark des Schlosses ist sehenswert. Ein echter Geheimtipp ist die Wanderung um den Löcknitzer See, vorbei am Freibad, der „1.000-jährigen Eiche“ und dem erhaltenen Turm der Burg.