Bauarbeiten im Raum Neubrandenburg und in Waren (Müritz) auf den Linien RE5, RE50, RE51 und RE4

Zum Inhalt springen

Bauarbeiten im Raum Neubrandenburg und in Waren (Müritz)

Artikel: Bauarbeiten im Raum Neubrandenburg und in Waren (Müritz) auf den Linien RE5, RE50, RE51 und RE4

Erneute Verlängerung der Einschränkungen im Raum Neubrandenburg bis Ende März notwendig – Wiederaufnahme des Bahnbetriebs zum 1. April 2025

Rund um den Knotenpunkt Neubrandenburg ist viel Geduld gefragt: Die Bauarbeiten entlang der Linien RE5/RE51 Richtung Stralsund sowie entlang der Linie RE4 zwischen Reuterstadt Stavenhagen und Oertzenhof verlängern sich um einen weiteren Monat, bis Ende März 2025. Bis Anfang März fährt auch auf der Linie RE5/RE50 nach Rostock streckenweise Schienenersatzverkehr.

DB Regio bedauert die Unannehmlichkeiten für alle Fahrgäste sehr und informiert auf allen Kanälen über die Umfahrungsmöglichkeiten mit dem Schienenersatzverkehr.

Schild „Ersatzverkehr“ vor purpurnem Bus des Schienenersatzverkehrs
Schild „Ersatzverkehr“ vor purpurnem Bus des Schienenersatzverkehrs
Quelle: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt
Ersatzverkehr bestimmt das Bild am Knoten Neubrandenburg

Inbetriebnahme der Elektronischen Stellwerke muss verschoben werden

Ein Großteil der Arbeiten auf den Linien RE5 sowie RE51 Richtung Stralsund dreht sich um den Ersatz der alten Stellwerke durch neue Elektronische Stellwerke (ESTW) in Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld. Dadurch lassen sich in Zukunft die Weichen und Signale aus der Bedienzentrale in Burg Stargard steuern. Die moderne Technik erhöht die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit des Zugverkehrs. Da die Stellwerke technisch voneinander abhängig sind, sind Streckensperrungen unumgänglich. 

Die baulichen Arbeiten in den Bahnhöfen Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld sind mittlerweile abgeschlossen. Auch die Arbeiten an den Modulgebäuden, den Bahnübergängen, den Weichen sowie der Oberleitungstechnik wurden fertiggestellt. Zudem sind die Signale gestellt und die Kabel verlegt.Jedoch muss das Zusammenspiel zwischen den Anlagen vor Ort und der Software in den Stellwerken noch abschließend getestet und abgenommen werden. Aufgrund der Vielzahl aktuell laufender Projekte und begrenzter Kapazitäten ist die Abnahme der drei Elektronischen Stellwerke nun erst einen Monat später als vorgesehen möglich. Der Verkehr im Kreuz Neubrandenburg kann damit nach aktuellem Stand erst zum 1. April 2025 wieder aufgenommen werden.

Die Züge der Linien RE5 und RE51 werden daher zwischen Demmin und Burg Stargard weiterhin durch Busse ersetzt, dies gilt ebenso auf der Linie RE4 zwischen Reuterstadt Stavenhagen und Oertzenhof.

Monitor mit roten und grünen Linien und Angaben in einem Elektronischen Stellwerk
Monitor mit roten und grünen Linien und Angaben in einem Elektronischen Stellwerk
Quelle: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
So sieht ein Elektronisches Stellwerk aus

Brückenbau bei Waren (Müritz) macht eine Sperrung zwischen Güstrow und Neustrelitz nötig 

Auch auf der Strecke des RE5/RE50 Richtung Rostock wird gebaut, hier allerdings für den Straßenverkehr. Die Bundesstraße 192 führt in der Ortsdurchfahrt Waren (Müritz) auf zwei nebeneinanderliegenden Brücken über die Bahnstrecke Rostock – Berlin. Diese 1972 errichteten Brücken weisen erste Anzeichen für Schäden auf und müssen aus Sicherheitsgründen neu gebaut werden. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den Gleisen sind dafür Sperrungen der Bahnstrecke erforderlich. Der erste Bauabschnitt betrifft die nördliche Brücke. Die Strecke Rostock – Berlin ist dafür zwischen Neustrelitz und Güstrow noch bis 7. März 2025 gesperrt, es fahren Busse. Von Güstrow bis Rostock verkehren Züge im Stundentakt. 

Brücke über die Gleise der Linie RE5/RE50 Richtung Rostock in Waren (Müritz)
Brücke über die Gleise der Linie RE5/RE50 Richtung Rostock in Waren (Müritz)
Quelle: strassen-mv.de
Ein Neubau muss her: Die Bundesstraße 192 (Schweriner Damm) kreuzt in Waren (Müritz) in Richtung Neubrandenburg die Bahnstrecke Rostock – Berlin.

Ergänzende Informationen

Aufrüstung der Strecke zwischen Rostock und Neustrelitz mit moderner ETCS-Technik 

Der Sperrzeitraum der Linien RE5 und RE50 Richtung Rostock wird gleichzeitig genutzt, um die Signalanlagen umzurüsten und die Strecke mit der modernen ETCS-Technik auszustatten. Das „European Train Control System“ (ETCS) soll die bisherigen Zugsicherungssysteme durch einen einheitlichen europäischen Standard ersetzen. Mithilfe von Sicherungssystemen wie dem ETCS kann unter anderem gesteuert werden, welcher Zug einen Gleisabschnitt befahren darf, und es wird überwacht, ob dessen Geschwindigkeit stimmt. Ist die Strecke nicht freigegeben, kann der Zug automatisch gestoppt werden. Das kann zukünftig Fahrtzeiten verringern und die Streckenkapazität erhöhen.   

Ende des Expander-Inhaltes

Umfahrung mit dem Schienenersatzverkehr

Auf der Linie RE5/RE51 Richtung Stralsund fallen die Züge bis 31. März 2025 zwischen Burg Stargard und Demmin weiterhin aus. Ersatzverkehr mit Bussen fährt zwischen Burg Stargard und Demmin, ab Gnevkow fahren Großraumtaxis bis Burow.

Entlang der Linie RE4 Lübeck – Stettin fahren stündlich Busse des Schienenersatzverkehrs zwischen Reuterstadt Stavenhagen und Neubrandenburg, alle zwei Stunden zwischen Neubrandenburg und Oertzenhof. Zur Entlastung der Verkehrssituation wird die geplante Sperrung zwischen Grevesmühlen und Bad Kleinen bis voraussichtlich Anfang Mai verschoben.

Hier können Sie Ihre Fahrt bis zum 28. Februar 2025 über die Reiseauskunft planen. Für den Zeitraum ab dem 01. März bis zum 31. März erfolgt die Aktualisierung bis Mitte Februar.

Auf der Linie RE5/RE50 Richtung Rostock fallen die Züge noch bis 7. März 2025 aus zwischen Neustrelitz Hbf und Güstrow. Expressbusse fahren zwischen Neustrelitz Hbf – Waren (Müritz) – Rostock Hbf. In Waren (Müritz) besteht Anschluss an den Ersatzverkehr in Richtung Güstrow. Ab Güstrow fahren Großraumtaxis Richtung Langhagen. Zwischen Neustrelitz und Kratzeburg verkehrt ebenfalls ein Pendelersatzverkehr mit Großraumtaxis.  

Hier finden Sie die aktuellen Fahrpläne inklusive Schienenersatzverkehr für die Linien RE5/RE50 sowie für die Linie RE51Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan inklusive Schienenersatzverkehr zur Linie RE4.

Hinweis: Für die Linien im Knoten Neubrandenburg gelten die Fahrpläne inklusive Schienenersatzverkehr ebenfalls nur bis zum 28. Februar 2025. Die nächste Aktualisierung steht ab Mitte Februar zur Verfügung.